Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Sonntag Quinquagesimä

См. также в других словарях:

  • Quinquagesima — • The period of fifty days before Easter Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Quinquagesima     Quinquagesima     † …   Catholic encyclopedia

  • Quinquagesĭma — (lat.), 1) 1/50 unter Augustus die Steuer, welche Sklavenhändler an das Ärarium bezahlen mußten; Q. emphyteuticaria, der 50. Theil des Werths der Sache, welcher dem Dominus emphyteuseos für die Annahme u. Einsetzung des neuen Emphyteuten bei der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Quinquagesĭma — (lat.), der 50. Tag vor Ostern oder der Sonntag Esto mihi (s. d.); früher auch Q. abstinentiae et poenitentiae, als letzter Sonntag vor Beginn der Fasten und Bußzeit; vgl. Aschermittwoch und Karneval; Q. paschalis, Q. laetitiae et exaltationis,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Quinquagesimä — Quinquagesĭmä (lat.), der 50. Tag vor Ostern, d.h. der Sonntag Estomihi …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Quinquagesima — Quinquagesima, lat., der 50. Tag vor Ostern, der 7. Sonntag vor Ostern (Esto mihi) …   Herders Conversations-Lexikon

  • Quinquagesima — Quin|qua|ge|si|ma 〈ohne Artikel〉 50. Tag vor Ostern, Fastnachtssonntag [<lat. quinquagesima (dies) „der 50. (Tag)“] * * * Quin|qua|ge|si|ma, die; , bei artikellosem Gebrauch auch: …mä <meist o. Art.> [mlat. quinquagesima, eigtl. = der… …   Universal-Lexikon

  • Quinquagesima — Quin|qua|ge|si|ma die; , bei artikellosem Gebrauch auch ...mä (meist ohne Artikel) <aus gleichbed. mlat. quinquagesima (dies), eigtl. »der fünfzigste (Tag)« (vor bzw. nach Ostern) zu lat. quinquagesimus »der Fünfzigste«>: 1. in der ev. u.… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Quinquagesima — Quin|qua|ge|si|ma, die; Genitiv , bei Gebrauch ohne Artikel auch ...mä <lateinisch, »fünfzigster« [Tag]> (siebter Sonntag vor Ostern) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Käsesonntag — Käsesonntag, in der Griechisch katholischen Kirche der Sonntag Quinquagesima, weil man in der, mit demselben anfangenden Woche Käse, Milch u. Eier genoß …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fasten — Fasten, das, lat. jejunium, frz. jeûne, engl. fasting, Beschränkung sinnlicher Genüsse besonders der Nahrungsmittel od. Verzichtleistung auf dieselben. F. ist in krankhaften Zuständen, namentlich in Verdauungskrankheiten, häufig das einfachste… …   Herders Conversations-Lexikon

  • René Leclerc — (* in Beauvais; † 1651) war von 1627 bis 1651 Bischof von Glandéves. Leben Der in Beauvais geborene René Leclerc war ein Bruder des Thomas Leclerc, Schatzmeister von Frankreich. Er trat in jungen Jahren in den Orden der Minimiten ein und wurde… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»